Professionelle Fachausbildung im Rechnungswesen

Stärken Sie mit Finexa an unserem Standort Zürich Ihre Kenntnisse im Rechnungswesen und Controlling. 2025 bieten wir praxisnahe Module, die Sie auf Führungsaufgaben vorbereiten.

Unsere Lehrmethoden

Wir setzen auf eine Kombination aus Theorie und Praxis. Teilnehmende bearbeiten reale Fallstudien unter Anleitung erfahrener Dozierender.

Unsere interaktive Vermittlung fördert nachhaltiges Lernen: Durch Gruppenarbeiten und individuelle Coachings vertiefen Sie zentrale Abläufe in Bilanzierung, Kostenrechnung und Reporting.

Wussten Sie schon? Seit der Gründung von Finexa im Jahr 2010 haben über 2 000 Teilnehmende erfolgreich ihr Fachwissen im Rechnungswesen erweitert. Unser Netzwerk in Zürich wächst stetig und bietet wertvolle Kontakte zu Branchenexpertinnen und -experten.

Programmübersicht

Unser Curriculum gliedert sich in drei Module, die aufeinander aufbauen und praxisnahe Inhalte vermitteln.

  • Modul 1: Grundlagen der Buchhaltung und Kontenführung
  • Modul 2: Aufbau und Analyse von Jahresabschlüssen
  • Modul 3: Controlling-Tools und internes Berichtswesen

Warum Finexa?

Als etablierte Bildungseinrichtung in Zürich an der Rämistrasse 101 setzen wir auf Qualität. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Praxis und passen Inhalte an aktuelle Anforderungen im Rechnungswesen an.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sichern Sie sich Ihren Platz im 2025er Kurs an der Rämistrasse 101. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Jetzt informieren

Unser Expertenteam

Unsere Dozierenden sind ausgewiesene Fachleute im Rechnungswesen und verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen.

Team Member

Markus Keller

Leitender Dozent Rechnungswesen

Markus bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Buchhaltung mit und leitet praxisorientierte Module rund um Kontenabschlüsse.

Team Member

Sabine Meier

Fachreferentin Controlling

Sabine spezialisiert sich auf internes Berichtswesen und vermittelt Methoden zur Optimierung betrieblicher Abläufe.

Team Member

Lukas Vogel

Dozent Kostenrechnung

Lukas konzentriert sich auf Kostenanalyse und Budgetplanungen sowie die Einführung von Softwarelösungen für das Controlling.

Team Member

Claudia Weber

Trainerin Jahresabschluss

Claudia begleitet Teilnehmende durch sämtliche Schritte der Abschlussarbeit und teilt wertvolle Praxistipps für korrekte Dokumentationen.

Kurs-Highlights

Unsere Kurse zeichnen sich durch hohen Praxisbezug und individuelle Betreuung aus.

Interaktive Workshops

Erarbeiten Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten Lösungen zu realen Fragestellungen im Rechnungswesen.

Preise

Flexible Zeiten

Wählen Sie zwischen Abend- und Wochenendkursen und passen Sie Ihr Weiterbildungsprogramm an Ihren Alltag an.

Preise

Zertifikat von Finexa

Nach Abschluss erhalten Sie ein branchenanerkanntes Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kompetenzen im Rechnungswesen dokumentiert.

Preise

Interaktive Fallstudien

Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit realitätsnahen Szenarien und praktischen Übungen, die Sie aktiv in den Lernprozess einbinden.

Preise

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ihr Weg zu tiefgreifender Finanzkompetenz

Unsere Weiterbildung bei Finexa verbindet fundierte Buchhaltungs- und Analysemethoden mit praxisnahen Fallstudien und interaktiven Workshops. In kleinen Gruppen werden Sie geschult, komplexe Abläufe transparent zu gestalten, Belege korrekt zu erfassen und Zeitpläne für periodische Prüfungen zu strukturieren. Dozent:innen mit langjähriger Praxiserfahrung aus Schweizer Unternehmen vermitteln dabei bewährte Vorgehensweisen für Abschlussdokumentation und interne Berichterstattung. Durch regelmäßige Feedbackrunden und digitale Werkzeuge stärken Sie systematisch Ihr Verständnis für Steuerprozesse und Reporting-Anforderungen nach aktuellen Standards. So entwickeln Sie Schritt für Schritt ein solides Fundament für selbstbewusste Entscheidungen im beruflichen Alltag.

Jetzt Schulung auswählen Zum Angebot

Kontakt aufnehmen

Wir beraten Sie persönlich und finden das passende Programm.

Modul 1: Buchhaltungsgrundlagen

Lernen Sie die Basisfunktionen der doppelten Buchführung kennen und üben Sie Belegerfassung sowie Kontenabgleich.

Verstehen Sie Buchungssätze und Abläufe für die Monats- und Jahresabschlussarbeiten.

Wussten Sie schon? Eine korrekte Belegerfassung kann den Aufwand für Abschlussarbeiten um bis zu 30 % reduzieren.

image

Modul 2: Jahresabschluss und Reporting

Erlernen Sie die systematische Erstellung von Abschlussdokumenten und das Aufbereiten übersichtlicher Reportings.

  • Erstellung von Bilanz und Erfolgsrechnung
  • Anwendung von Bilanzierungsstandards
  • Interpretation relevanter Kennzahlen
image

Modul 3: Steuerliche Aspekte

Erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in das Schweizer Steuerrecht und üben Sie die Vorbereitung von Steuererklärungen.

Modul 4: Kostenrechnung und Controlling

Verstehen Sie Verfahren zur Erfassung und Verteilung von Gemein- und Einzelkosten.

Nutzen Sie Controlling-Werkzeuge für transparente Kostenübersichten und Budgetplanung.

Faktencheck

Effiziente Kostenrechnung hilft, Prozessabläufe um bis zu 20 % schlanker zu gestalten.

Modul 5: Digitales Arbeiten

Setzen Sie moderne Softwarelösungen ein, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und digitale Berichte zu erstellen.

Einführung in Buchhaltungssoftware
Automatisierte Belegerfassung
Cloudbasierte Archivierung

Modul 6: Compliance und Risikomanagement

Erfahren Sie, wie Sie interne Richtlinien entwickeln und Sicherheitsprozesse etablieren, um betriebliche Abläufe abzusichern.